Im November des Jahres 1923 kam es im Siebengebirge zu bürgerkriegsähnlichen Zusammenstößen zwischen "Truppen" der separatistischen "Rheinischen Republik" (Ministerpräsident Matthes, Koblenz) und örtlich gebildeten Bürgerwehren. Die dramatischen Vorgänge, die unter anderem in Köln, Aachen, Bonn, Koblenz und Linz ihren Anfang nahmen und in der "Separatistenschlacht" im Siebengebirge ihren Höhe- und Endpunkt fanden, stehen im Mittelpunkt der spannenden Exkursionen im Raum Bad Honnef, Schmelztal, Hövel, Aegidienberg, Himberg und dem Himmerich.
Die Exkursion orientiert sich an Straßen, Ortschaften und Wegen, die im damaligen Geschehen eine wichtige Rolle spielten. An vielen Original-Schauplätzen werden die dramatischen Ereignisse durch Zitate aus überlieferten Zeitdokumenten hautnah erlebbar. Außerdem ist jede Exkursion ein besonderes Wandererlebnis in der herrlichen Natur- und Kulturlandschaft Siebengebirge.
Die Wanderstrecke ist etwa 13 Kilometer lang, orientiert sich an den wesentlichen Schauplätzen der Geschehnisse des Jahres 1923 und dauert ca. 4 Stunden.
Treffpunkt: Pakplatz Reisberg, Schmelztalstraße, Bad Honnef
"Erbittert und unerbittlich" Die Separatisten im 7Gebirge mit jakob@siegerstreifzuege.de
Diese Exkursion kann durch die Stadtführung "Zwölf Uhr Mittags"
in Königswinter - Altstadt ergänzt werden.